Es gibt mittlerweile verschiedene Arten von Autowaschanlagen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Waschmethoden gleich vorteilhaft sind. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Deshalb gehen wir hier auf die einzelnen Waschmethoden ein, damit Sie entscheiden können, welche Waschanlage für Ihr neues Auto die beste ist.
Automatische Autowäsche
Bei einer automatischen Autowäsche (auch „Tunnelwäsche“ genannt) wird Ihr Auto auf ein Förderband gelegt und durchläuft verschiedene Bürsten und Gebläse. Der abrasive Schmutz an den Borsten dieser groben Bürsten kann Ihr Auto stark beschädigen. Die dabei verwendeten aggressiven Reinigungschemikalien können zudem den Lack beschädigen. Der Grund ist einfach: Autowäschen sind günstig und schnell, daher sind sie die mit Abstand beliebteste Waschmethode.
Bürstenlose Autowäsche
Bei der bürstenlosen Autowäsche kommen keine Bürsten zum Einsatz, sondern weiche Tuchstreifen. Das scheint zwar eine gute Lösung für das Problem der abrasiven Borsten zu sein, die die Oberfläche Ihres Autos beschädigen, aber selbst schmutzige Tücher können Kratzer auf dem Lack hinterlassen. Schleuderspuren, die Tausende von Autos vor Ihnen hinterlassen haben, können und werden das Endergebnis beeinträchtigen. Außerdem werden immer noch aggressive Chemikalien verwendet.
Berührungslose Autowäsche
Tatsächlich wurden die sogenannten berührungslosen Waschanlagen als Gegenstück zu herkömmlichen Reibungswaschanlagen entwickelt, bei denen Schaumstofftücher (oft „Bürsten“ genannt) das Fahrzeug berühren, um Reinigungsmittel und Wachse sowie angesammelten Schmutz aufzutragen und zu entfernen. Reibungswaschanlagen sind zwar grundsätzlich eine effektive Reinigungsmethode, doch der physische Kontakt zwischen Waschkomponenten und Fahrzeug kann zu Fahrzeugschäden führen.
Einer der Hauptvorteile der automatischen berührungslosen Autowaschanlage CBK liegt in der vollständigen Trennung von Wasser- und Schaumleitungen, sodass der Wasserdruck pro Düse 90–100 bar erreichen kann. Dank der horizontalen Bewegung des mechanischen Arms und drei Ultraschallsensoren, die die Größe und Entfernung des Fahrzeugs erkennen, wird während des Waschvorgangs ein optimaler Abstand von 35 cm eingehalten.
Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass sich berührungslose automatische Autowaschanlagen im Laufe der Jahre zur bevorzugten Waschanlage für Waschanlagenbetreiber und die Fahrer entwickelt haben, die ihre Standorte häufig nutzen.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2022