Diätnilutan
  • Telefon+86 186 4030 7886
  • Kontaktieren Sie uns jetzt

    Vorsichtsmaßnahmen für die Selbstbedienungs-Autowaschanlage

    Bei der Verwendung der Selbstbedienungs-Autowaschanlage kann es bei unsachgemäßer Bedienung zu Schäden am Autolack kommen.

     

    Die Techniker von CBK haben den Freunden, die die Selbstbedienungs-Autowaschanlage nutzen, mehrere Vorschläge unterbreitet.

     

    1. Waschen Sie Ihr Auto nicht in der direkten Sonne, da UV-Strahlung den Lack stark beschädigen kann. Vermeiden Sie daher bei sonnigem Wetter direkte Sonneneinstrahlung und suchen Sie sich nach der Autowäsche einen kühlen Ort zum Waschen. Wenn die Autos, die der Autohersteller in der Fabrik herstellt, in direkter Sonne gewaschen werden, schützt dies den Lack vor Sonneneinstrahlung, die den Lack beschädigen kann, und beeinträchtigt den Lichtbrechungsindex der Lackoberfläche. Durch die Verwendung von Altpapier verringert sich der Brechungsindex der Lackoberfläche jedoch kontinuierlich. Acht Monate nach der Autowäsche beträgt der Brechungsindex der Lackoberfläche weniger als 30 %. Wenn das Auto in direkter Sonne gewaschen wird, bilden sich Wasserperlen, die einer „Konvexität“ entsprechen, wenn es auf die Wasseroberfläche trifft. Dadurch steigt die UV-Strahlung der Sonne auf dem Auto exponentiell an. Waschen Sie Ihr Auto daher im Schatten.

     

    2. Wenn Sie die Oberfläche Ihres Autos durch Waschen und Wachsen polieren, kann der Lack beschädigt werden, unabhängig von Produkt und professioneller Technik. Insbesondere wenn der Besitzer nicht professionell vorgeht, kann es bei unsachgemäßer Anwendung der Waschanlage zu Lackschäden kommen. Nach dem Waschen wird die Molekülstruktur des Metalliclacks beschädigt. In der Regel wird der Lack poliert, jedoch dünner aufgetragen. Um Fehler bei der Fahrzeugbeschädigung zu vermeiden, empfiehlt es sich für Besitzer einer SB-Waschanlage, den Lack mit einer Beschichtung oder Drainage zu behandeln, anstatt ihn zu wachsen und zu versiegeln. Nach der Beschichtung und Abwasserbehandlung waschen Sie das Auto. Unabhängig davon, ob Sie es in einer SB-Waschanlage waschen oder in einer professionellen Waschanlage waschen, wird der Lack nicht beschädigt.

    3. Vor dem Waschen zuerst mit Wasser bespritzen. „Große Staubpartikel auf der Autooberfläche sollten vor dem Waschen am besten mit einem Wasserbehälter abgewaschen werden, um Lackschäden zu vermeiden.“ Yung sagte, dass beim Fahren mit hoher Temperatur der Staub aus der Luft aufgenommen wird. Auch wenn es nicht regnet und man nicht auf Landstraßen, sondern nur auf Stadtstraßen fährt, wird sich auf der Autooberfläche eine Schicht aus Staub und Staubpartikeln ansammeln. Hydraulische Waschanlagen entfernen große Staubpartikel nicht direkt mit der Autobürste, da dies den Lack in der SB-Waschanlage beschädigen würde. Vor dem Waschen sollte man daher am besten mit einem Wasserbehälter auf die Staubpartikel spritzen.

    4. Wassertropfen auf der Autooberfläche können beim Waschen in der Sonne trocknen und den Lack beschädigen. Der Lack muss trocken sein, da das Tragen einer Lesebrille im Sommer im Freien leicht Augenschäden verursachen kann. Wie bei einer SB-Autowaschanlage empfiehlt es sich, nach dem Waschen des Autos das Wasser mit einem weichen Silikonschaber abzukratzen, dann die Wachshaare an der Innenkante des Wachstuchbeutels abzutupfen und dann die Reste der Tropfen auf der Autooberfläche zu entfernen, ohne sie abzukratzen. Dadurch werden die Schäden verringert, die die ultraviolette Strahlung der Sonne an der Lackoberfläche verursacht.


    Beitragszeit: 29.01.2021