Diätnilutan
  • Telefon+86 186 4030 7886
  • Kontaktieren Sie uns jetzt

    Welche Art von Autowäsche ist für Ihr Finish am besten geeignet?

    So wie es verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Ei zuzubereiten, gibt es auch viele verschiedene Arten der Autowäsche. Das heißt aber nicht, dass alle Waschmethoden gleich sind – ganz im Gegenteil. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Diese sind jedoch nicht immer eindeutig. Deshalb stellen wir Ihnen hier alle Waschmethoden vor und heben die Vor- und Nachteile hervor, um Ihnen den wichtigsten Teil der Autopflege zu erleichtern.

    Methode Nr. 1: Handwäsche
    Fragen Sie jeden Detailing-Experten und er wird Ihnen sagen, dass die sicherste Art, Ihr Auto zu waschen, die Handwäsche ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Auto von Hand zu waschen, von der traditionellen Zwei-Eimer-Methode bis hin zu Hightech-Schaumkanonen unter Druck. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, in allen Fällen schäumen Sie (oder Ihr Detailer) Wasser mit Seife auf und waschen das Fahrzeug mit einem weichen Handschuh in der Hand.

    Wie sieht eine Handwäsche aus? In unserem Autopflegebetrieb, Simon's Shine Shop, beginnen wir mit einer Vorwäsche, bei der wir das Fahrzeug mit Schneeschaum bedecken und abspülen. Nicht unbedingt notwendig, aber es hilft uns, eine gründlichere Reinigung zu erzielen. Anschließend beschichten wir das Fahrzeug erneut mit einer Schicht Seifenlauge, die wir dann mit weichen Waschhandschuhen aufwirbeln. Der Schaum löst die Verunreinigungen, während die Waschhandschuhe helfen, sie zu lösen. Anschließend spülen wir ab und trocknen.

    Diese Art der Autowäsche erfordert viel Zeit, verschiedene Geräte und, wenn Sie sie von einem Fachmann durchführen lassen, auch etwas Geld. Aber aufgrund der Schonung des Lacks und der gründlichen Entfernung starker Verschmutzungen ist sie die effektivste Art der Autowäsche, die Sie durchführen können.

    VORTEILE:
    Minimiert Kratzer
    Kann starke Verschmutzungen entfernen
    NACHTEILE:
    Dauert länger als andere Methoden
    Teurer als automatische Waschanlagen
    Erfordert mehr Ausrüstung als andere Methoden
    Benötigt viel Wasser
    Bei begrenztem Platz schwierig zu bewerkstelligen
    Bei kälteren Temperaturen schwierig
    Methode Nr. 2: Wasserloses Waschen
    Bei einer wasserlosen Wäsche werden lediglich ein Produkt aus einer Sprühflasche und mehrere Mikrofasertücher verwendet. Besprühen Sie die Oberfläche einfach mit Ihrem wasserlosen Waschmittel und wischen Sie anschließend mit einem Mikrofasertuch nach. Wasserlose Wäschen werden aus verschiedenen Gründen verwendet: Sie haben keinen Platz für eine Handwäsche, können kein Wasser verwenden, sind unterwegs usw. Im Grunde ist es die letzte Option.

    Warum ist das so? Wasserlose Reiniger eignen sich nicht besonders gut zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz. Staub wird zwar schnell entfernt, aber wenn Sie gerade von einer Offroad-Tour auf einem schlammigen Weg zurückkommen, werden Sie damit nicht viel Glück haben. Ein weiterer Nachteil ist ihr Kratzpotenzial. Obwohl wasserlose Reiniger die Oberfläche stark schmieren, erreichen sie nicht ganz die Glätte einer schaumigen Handwäsche. Daher besteht eine gute Chance, dass Sie Partikel aufnehmen und über die Oberfläche ziehen, die einen Kratzer verursachen.

    VORTEILE:
    Dauert nicht so lange wie eine Handwäsche oder eine Wäsche ohne Spülung
    Kann mit begrenztem Platz durchgeführt werden
    Verwendet kein Wasser
    Benötigt nur ein wasserloses Waschmittel und Mikrofasertücher
    NACHTEILE:
    Mehr Chancen zum Kratzen
    Starke Verschmutzungen können nicht entfernt werden
    Methode Nr. 3: Spülfreies Waschen
    Eine spülfreie Wäsche unterscheidet sich von einer wasserfreien Wäsche. Sie ist gewissermaßen eine Mischung aus Handwäsche und wasserfreier Wäsche. Bei einer spülfreien Wäsche geben Sie eine kleine Menge Ihres spülfreien Waschmittels in einen Eimer Wasser. Es bildet sich jedoch kein Schaum – deshalb ist kein Spülen erforderlich. Nach dem Waschen müssen Sie die Stelle nur noch trockenwischen.

    Spülfreies Waschen kann mit Waschhandschuhen oder Mikrofasertüchern durchgeführt werden. Viele Fahrzeugaufbereiter bevorzugen die „Garry-Dean-Methode“, bei der mehrere Mikrofasertücher in einem Eimer mit spülfreiem Waschmittel und Wasser eingeweicht werden. Man nimmt ein Mikrofasertuch, wringt es aus und legt es zum Trocknen beiseite. Anschließend sprüht man eine Fahrzeugscheibe mit einem Vorwaschmittel ein, nimmt ein getränktes Mikrofasertuch und beginnt mit der Reinigung. Man nimmt das ausgewrungene Trockentuch, trocknet die Scheibe und trocknet sie schließlich mit einem frischen, trockenen Mikrofasertuch. Wiederholt diesen Vorgang Scheibe für Scheibe, bis das Fahrzeug sauber ist.

    Eine spülfreie Waschmethode wird von Personen bevorzugt, die nur begrenzt Wasser zur Verfügung haben oder nur wenig Platz haben, und die zudem die Kratzer befürchten, die beim Waschen ohne Wasser entstehen können. Es verursacht zwar immer noch mehr Kratzer als beim Waschen mit der Hand, aber weit weniger. Außerdem lassen sich starke Verschmutzungen nicht so gut entfernen wie beim Waschen mit der Hand.

    VORTEILE:
    Kann schneller sein als eine Handwäsche
    Benötigt weniger Wasser als eine Handwäsche
    Erfordert weniger Ausrüstung als eine Handwäsche
    Kann bei begrenztem Platz durchgeführt werden
    Weniger anfällig für Kratzer als eine Wäsche ohne Wasser
    NACHTEILE:
    Kratzgefahr größer als beim Händewaschen
    Starke Verschmutzungen können nicht entfernt werden
    Erfordert mehr Ausrüstung als eine wasserlose Wäsche
    Methode Nr. 4: Automatisches Waschen
    Monat11
    Bei automatischen Waschanlagen, auch als „Tunnelwäsche“ bekannt, wird Ihr Fahrzeug in der Regel auf ein Förderband gefahren, das es durch eine Reihe von Bürsten und Gebläsen führt. Die Borsten dieser groben Bürsten sind oft mit Schleifschmutz von vorherigen Fahrzeugen verunreinigt, der den Lack stark beschädigen kann. Außerdem werden aggressive Reinigungschemikalien verwendet, die Wachse/Beschichtungen ablösen und sogar den Lack austrocknen können, was zu Rissen oder sogar zum Verblassen der Farbe führen kann.

    Warum sollte man also eines dieser Waschmittel verwenden? Ganz einfach: Sie sind günstig und schnell, was sie – einfach aus Bequemlichkeit – zur mit Abstand beliebtesten Waschmethode macht. Die meisten Leute wissen nicht, wie stark ihr Lack dadurch beschädigt wird, oder es ist ihnen egal. Für professionelle Detailer ist das nicht unbedingt schlecht; die vielen Kratzer sind es, die viele Leute dazu bringen, für eine Lackkorrektur zu bezahlen!

    VORTEILE:
    Preiswert
    Schnell
    NACHTEILE:
    Verursacht starkes Kratzen
    Aggressive Chemikalien können die Oberfläche beschädigen
    Starke Verschmutzungen können möglicherweise nicht entfernt werden
    Methode Nr. 5: Bürstenloses Waschen
    Eine bürstenlose Autowäsche ist eine Art automatische Waschanlage, bei der anstelle von Borsten weiche Tücher verwendet werden. Man könnte meinen, das Problem der abrasiven Borsten, die den Lack beschädigen, sei damit gelöst, aber verunreinigte Tücher können genauso stark kratzen wie Borsten. Schmutz von Tausenden von Autos, die vor Ihnen vorbeigefahren sind, kann und wird den Lack beschädigen. Außerdem werden bei diesen Waschanlagen immer noch die gleichen aggressiven Chemikalien verwendet, die wir oben erwähnt haben.

    VORTEILE:
    Preiswert
    Schnell
    Weniger abrasiv als eine automatische Bürstenwäsche
    NACHTEILE:
    Verursacht erhebliche Kratzer
    Aggressive Chemikalien können die Oberfläche beschädigen
    Starke Verschmutzungen können möglicherweise nicht entfernt werden
    Methode Nr. 6: Berührungsloses Waschen
    Eine berührungslose Autowäsche reinigt Ihr Fahrzeug ohne Borsten oder Bürsten. Stattdessen wird die gesamte Wäsche mit chemischen Reinigungsmitteln, Hochdruckreinigern und Druckluft durchgeführt. Klingt, als würde das alle Probleme anderer Autowäschen lösen, oder? Nun ja, nicht ganz. Zum einen müssen Sie immer noch mit aggressiven Chemikalien hantieren. Wenn Sie also nicht Ihren Lack austrocknen oder riskieren möchten, dass Wachs/Beschichtung abblättert, informieren Sie sich vorher über die verwendeten Chemikalien.

    Bedenken Sie auch, dass bürstenlose und berührungslose Waschanlagen nicht dasselbe sind. Manche sehen das Wort „bürstenlos“ und nehmen an, dass es „berührungslos“ bedeutet. Machen Sie nicht denselben Fehler! Informieren Sie sich immer vorher und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Waschanlage bekommen.

    VORTEILE:
    Günstiger als eine Handwäsche
    Schnell
    Minimiert Kratzer
    NACHTEILE:
    Teurer als automatische und bürstenlose Waschanlagen
    Aggressive Chemikalien können die Oberfläche beschädigen
    Starke Verschmutzungen können möglicherweise nicht entfernt werden
    Andere Methoden
    Wir haben Leute gesehen, die ihre Autos mit fast allem Möglichen reinigen – sogar mit Papiertüchern und Windex. Nur weil man es kann, heißt das natürlich nicht, dass man es auch tun sollte. Wenn es nicht bereits eine gängige Methode ist, gibt es wahrscheinlich einen Grund dafür. Egal, welchen genialen Lifehack Sie sich ausdenken, es wird wahrscheinlich Ihren Lack beschädigen. Und das ist es einfach nicht wert.


    Veröffentlichungszeit: 10. Dezember 2021